1 | H P1 | Ideales streben nach Einwircken und … |
2 | 1 H.4 | Treten des Elements des Glückes Insufficienz … |
3 | H P3 | Und wenn der Narr durch … |
4 | H P3 | Und wer euch heut recht … |
4 | H P4 | Und wenn ihr scheltet wenn … |
5 | H P5 | Nur heute schränckt den weiten … |
5a | 1 H.3 | Wenn sichs in meinem Busen regt … |
6 | H P6 | Mich darf niemand auf’s Gewissen fragen … |
7 | H P6 | Mein Freund wenn je der … |
8 | H P8 | Und schleppe noch bey diesem … |
9 | H P9 | Wenn du von aussen ausgestattet bist … |
9 | H P9a | Wenn du von aussen ausgestattet bist … |
10 | 1 H.10 | Und es verzeihen sogar gelegentlich … |
11 | H P11 | Disputation. / Das Gedräng die Wache … |
12 | H P12 | Auditorium. / Disputation. / von innen. / Lasst … |
13 | H P13 | Schola Druidica / Faustus Scholasticus vagans. / … |
14 | H P14 | Zu suchen wo auf Erden … |
15 | H P15 | Was uns zerspaltet ist die Wircklichkeit … |
16 | H P15 | Als Pudel als Gespenst und … |
17 | H P15 | Wer spricht von Zweifeln laßt … |
18 | 1 H.4 | Mit pathetischem Dünkel / Quadrirt der … |
19 | 1 H.10 | Die Wahrheit zu ergründen / Spannt … |
20 | H P20 | Und merck dir ein fur allemal … |
21 | H P6 | Land Strase. / Ein Kreuz am … |
22 | H P22 | Faust Meph / F. Umgekehrte Richtung … |
24 | H P22 | Kleine Reichsst. / Das anmuthige beschränckte … |
25 | H P25 | Doppel-Scene / Andreas Nacht. / Mondschein / Feld … |
26 | H P26 | Der junge Herr ist freylich … |
27 | H P27 | Bezahlung der Inquisitions Kosten in … |
28 | H P28 | Jüngster Tag. / Praeadamiten. / Grausam wilde … |
29 | H P29 | Hagestolz / Träume. / Alp. Nahmen zu … |
30 | H P30 | Faust / Hippomanes. / Insomnia paucis noct.hor. … |
31 | H P22 | Aufmunterung zu Walp. Nacht / Daselbst. / … |
32 | H P32 | welch hohe Pracht / In den … |
33 | 1 H.10 | Wie man nach Norden weiter kommt … |
34 | 1 H.10 | Leuchtende Finger des Meph. / Ihr … |
35 | 1 H.10 | Ihr Leben ist ein bloser Zeitvertreib … |
36 | 1 H.4 | Vier Beine lieb ich mir … |
37 | 1 H.4 | Und selbst die allerkürzten Flügel / … |
38 | 1 H.10 | Bestünde nur die Weisheit mit … |
38 | H P27 | Bestünde nur die Weisheit mit … |
39 | 1 H.10 | Ich wäre nicht so arm … |
39 | H P27 | Ich wäre nicht so arm … |
40 | H P27 | der liebe Sanger / Von Hameln … |
41 | H P20 | Ein Mensch der von sich … |
42 | H P42 | Nur Hunger schärft den Geist … |
43 | H P9 | Was an dem Lumpenpack mich … |
44 | 1 H.10 | Musick nur her und wärs … |
45 | 1 H.4 | Was für ein hölzern Bild … |
46 | 1 H.4 | Fiel vor mir hin und … |
47 | H P47 | Blocksbergs-Candidaten. / Das Geisterreich hier kommts … |
48 | H P22 | Nach dem Intermezz / Einsamkeit, Oede / … |
49 | 1 H.4 | Siehst du er kommt den … |
50 | H P50 | Gipfel Nacht / Feuer Koloss. nächste … |
51 | 1 H.4 | O wo ist der Genuß … |
52 | 1 H.10 | Die spindelformigen Gestalten! / Und sind … |
52 | 2 III H.12 | Die schönen Frauen jung und alt … |
52 | H P167 | Die schönen Weiber jung und alt … |
53 | 1 H.10 | Fleisch dorrt wie Heu und … |
54 | 1 H.15 | Ey was ich weis das … |
55 | 1 H.15 | Und der zuerst sich wie … |
56 | 1 H.15 | Auf diesem Wege rollt es eben … |
57 | 1 H.15 | Wenn du nur von den … |
58 | 1 H.15 | Der ganze Fehler ist daher entstanden … |
59 | 1 H.15 | Denn zum erkennen ist der … |
60 | 1 H.15 | Denn dein Gespräch gefällt mir nicht … |
61 | 1 H.15 | Die bloße Wahrheit ist ein … |
62 | H P9 | Die Welt geht auseinander wie … |
62a | H P62a | Ein Tritt von seinem Fuße / … |
63 | H P63 | jenen früher theilnehmenden Freunden gleich … |
64 | H P9 | CAd Partem II. Bedauren der … |
65 | H P65 | Bravo alter Fortinbras, alter Kauz, … |
66 | H P65 | 20. Ein Leibarzt muß zu … |
67 | H P67 | Pfui schäme dich daß du … |
68 | H P68 | Geh’ hin versuche nur dein Glück! … |
68 | H P68 Var | Denn Rath denckt ieglicher genug … |
69 | H P69 | Herr Kanzler protestirt nur nicht / … |
70 | 1 H.4 | Meph als Phisicien de la cour … |
71 | 1 H.4 | Und wenn du ganz was … |
72 | 1 H.4 | Mit diesen Menschen umzugehen / Ist … |
73 | 1 H.4 | Wenn du sie nicht zum … |
74 | 1 H.4 | Und was sie gerne wissen wollen … |
75 | H P75 | Wenn du was recht verborgen … |
76 | H P75 | Er gefällt mir so besonders nicht … |
77 | H P75 | Er will nur deine Künste sehn … |
78 | H P78 | Ist vollig eins bey Hof … |
79 | H P78 | Wer den geringsten Vorzug hat / … |
80 | H P78 | Das Wissen wächst die Unruh … |
81 | H P81 | ad 22. Worum man sich … |
82 | H P20 | Das hat schon der Prophet gewußt … |
82 | H P82 | ad 22 Das haben die … |
83 | H P82 | ad 24 Jeder Trost ist niederträchtig … |
83 | H P121a | Aller Trost ist niederträchtig / Und … |
84 | H P84 | Helena Egypterin Magde / H. Morgen … |
85 | 2 III H.10 | Doch die es einmal verscherzte … |
86 | 2 II H.5 | So hab ich denn auf … |
87 | 2 II H.5 | Ein irdischer Verlust ist zu bejammern … |
88 | 2 II H.5 | Ich lernte diese Welt verachten / … |
89 | 2 II H.5 | Der leichte hohe Geist riß … |
90 | 2 II H.5 | Und wenn das Leben allen … |
91 | H P91 | ad 27. / NB. Taubheit. Und … |
92 | 2 V H.15a | ad 27. / Lied. / Wie jung … |
93 | H P93 | Das Leben, wie es eilig flieht, … |
94 | H P93 | So ruhe denn an deiner Stätte! … |
95 | H P93 | Nein! diesmal gilt kein Weilen … |
96 | H P96 | ad 28. Das zierlich höfische Geschlecht … |
97 | 1 H.10 | Das Leben ist ein episches Gedicht … |
97 | 2 V H.2 | Abkündigung. / Den besten Köpfen sey … |
97 | H P97 | Abkündigung. / Den besten Köpfen sey … |
98 | 2 V H.2 | Abschied. / Am Ende bin ich … |
98 | H P98 | Abschied. / Am Ende bin ich … |
99 | H P99.1 | Faust, niedergelegt an einer Kirchhofsmauer. / … |
99 | H P99.2 | 7., Faust niedergelegt an einer … |
100 | 2 III H.58 | F. Schlafend Geister des Ruhms … |
101 | H P101 | Andeutungen auf die verborgenen Schätze. / … |
101a | H P101a | Drey Stände: / Heilige / Ritter / Hexenmeister. … |
102 | H P102 | Zur Mummenschanz / Maskenzüge. / Gärtnerinnen Blumen … |
103 | 2 I H.32 | Ankündigend. / Tanz und Sang. / Annäherung … |
104 | 2 I H.24b | Das Würdige nicht zu beschreiben / … |
105 | H P105 | Zu Plutus / Zeugniß. / Geistes Gaben … |
106 | H P106 | Dez. 16. / Verabschiedet den Wagen. / … |
107 | H P107 | Noch zum ersten Acte. / 1. … |
108 | 2 I H.19 | Grüßet mich in meiner Laube / … |
108a | 2 I H.9k | Denn das Falsche wie das Wahre … |
108b | H P108b | Und in stets bewegten Fluten / … |
108c | H P108c | Nicht so eilig eure Straß / … |
109 | 2 I H.23 | Dich Poesie, den Reichthum jenen Geiz … |
110 | 2 I H.23 | Mummenschanz / Irrst du nicht hier … |
110a | H P110a | Poeten. / I / Natur und Liebe. … |
111 | 2 I H.24b | Auch Flammchen spend ich dann … |
112 | 2 I H.28 | Irrthum du bist gar zu schon … |
113 | 2 I H.29 | Er mag sich wie er … |
113 | 2 I H.29 | Es sieht so wild / Kann … |
113 | 2 I H.31 | Ach in den Zauberkreis gebannt / … |
113 | 2 I H.38 | Nur alle Hundertjahr einmal. / Doch … |
114 | 2 I H.29 | Kann ich nie doch mich verstecken … |
115 | 2 I H.39 | Seht ihr die Quelle da / … |
116 | 2 I H.42 | Soll immerfort das Ubermaas / Das … |
117 | 2 I H.45 | Wer schildert solchen Ubermuth / Wenns … |
118 | 2 I H.45 | Und wenn du rufst sie … |
119 | 2 I H.48 | Nicht Nacht nicht Tag in … |
120 | 2 I H.50 | Am glühnden Schlüssel führst du … |
121 | 2 I H.50a | Musßt mit Bedacht des Schlussels … |
121a | H P121a | Wie man bey Hof sich … |
122 | 2 I H.58 | Man kleid’ ihn ritterlich / Ihr … |
123 | H P123.1 | Helena, klassisch-romantische Phantasmagorie, Zwischenspiel zu Faust. … |
123 | H P123.2 | Bey einem großen Feste an … |
123 | H P123.5 | Helena, Zwischenspiel zu Faust. / Ankundigung. / … |
124 | H P124 | Peneus / Mond und Sternhelle Nacht / … |
125 | H P125 | Schema / den 6. Febr. 1830. / … |
126 | H P126 | Interloc. / Sirenen (Chorus / Nereus / Proteus … |
127 | 2 II H.2:1 | Das muß dich nicht verdrießen / … |
128 | 2 II H.2:2 | Von dem was sie verstehn / … |
129 | 2 II H.2:3 | Und wenns der Teufel ernstlich meynt … |
129 | H P129 Var* | Und wenn’s der Teufel ernstlich meynt, … |
130 | 2 II H.4 | Das hatt er dencken sollen / … |
131 | 2 II H.5a | das Bose das Gute / Ich … |
132 | 2 II H.5a | Sie dencken, weil sie’s anders machen: … |
133 | 2 II H.6 | Ohne graßliches Gepolter / Konnte keine … |
133 | 2 II H.15 | Ohne graßliches GepolterNur durch plutonisches Gepolder … |
134 | 2 II H.6 | Als ich stark einstmal gehustet … |
135 | 2 II H.6 | Und nun sagt man die Tittanen … |
136 | 2 II H.6 | Diese schöne glate Flur / Und … |
137 | 2 II H.6 | So bin ich der Gott … |
138 | 2 II H.6 | Reden mag man noch so griechisch … |
139 | 2 II H.6 | Wer’s mit der Welt nicht … |
140 | 2 III H.7:5 | Du scharfe deiner Augen Licht / … |
140 | H P140 | Du! schärfe deiner Augen Licht / … |
141 | 2 III H.7:5 | Uraltberühmter Felsen Spur / An deinem … |
141 | H P140 | An deinem Gürtelkreis Natur / Auf … |
142 | 2 III H.7:5 | Wenn er mit seiner Frau … |
142 | H P140 | Wenn er mit seinem Weibe keift … |
143 | H P140 | Ich kenne dich genau / Da … |
144 | H P140 | Hascht nach dem nächtgen Wetterleuchten. / … |
145 | H P140 | Das sind Gewitter / Von denen … |
146 | H P140 | Nicht so direkt doch wohl … |
147 | 2 II H.16a | F Wie wunderbar der Anblick … |
148 | H P148 | Auch die Gesunden / Will ich … |
149 | H P149 | Wenn du entstehn willst thust … |
150 | 2 II H.74 | Das Auge fordert seinen Zoll. / … |
150a | 2 II H.74 | Ich eile nun und such … |
151 | 2 II H.46 | Dir wirds vor unserm Zauber bang … |
152 | 2 II H.48 | Zum edlen Zweck es abzutreten frey … |
153 | 2 II H.42 | Seismos / Von Scotusa bis an … |
153 | 2 II H.49 | Von / Viel Ehr thut ihr … |
154 | 2 II H.55 | In eurem Irrthum auch entst / … |
155 | 2 II H.55 | Kennte der Jüngling die Welt genau … |
156 | 2 II H.56 | Statt daß Ulyß sich binden ließ … |
157 | H P157 | Prolog des dritten Acts. / Geheimer … |
158 | 2 III H.49 | Das wohlgedachte glaub ich spricht … |
159 | H P159 | Nur wandle den Weg hier ungestort … |
160 | H P160 | Sieh hier die Tiefe dieses Ganges … |
161 | H P161 | Was hüllst du mich in … |
162 | 2 III H.8 | Helena von den Schiffen / Chor / … |
163 | H P163 | Helen Kind Theseus Gefreyt Patroklus … |
164 | 2 III H.6:2 | Tadel des Run away / des … |
164a | H P164a | Einschaltung Zwergen, Altar pp. / Chorf. … |
165 | H P165 | Burg von außen / Besitzer / Dessen … |
166 | 2 III H.43 | Handkuß / Scharpe / Zu sich einladend … |
166a | H P166a | Faust tritt ein. / Ausgesprochener Zorn … |
167 | H P167 | Als Ritterfrau Leere / Annaherung an … |
168 | H P168 | Abzug der Fürsten. / Beschreibung des … |
169 | 2 III H.53 | Hohes Gebirg / Gebirgsweiden unzuganglich Schaaf … |
170 | 2 III H.2:2 | Wechselrede Faust, Phorkyas, Helena. / / Helena? … |
171 | 2 III H.9 | ⏑⎼⏑ / ⎼⎼|⎼⎼⏑|⎼⏑|⏑⎼⏑|⏑⎼|⎼⏑⏑ / O das ist … |
172 | 2 III H.12 | So wird die Schönheit köstlicher … |
172 | H P167 | O daß die Gotter sterblichen … |
173 | 2 III H.13 | Du schön geborne, schöner noch gewachsene, … |
173 | 2 III H.14 | Du schön gebohren, schöner noch … |
174 | 2 III H.14 | Wenn Wahres Traum ist kann … |
174 | H P174 | Ich war ein Kind / Und … |
175 | 2 III H.36 | Peloponnes den ganzen unterwerf ich dir … |
175 | H P174 | Peloponnes den ganzen unterwerf ich dir … |
176 | 2 III H.59b | Genug ihr seht ihn, ob … |
176 | H P176 | Denn Liebespaaren zeigtet ihr euch … |
176 | H P176 Var | Denn Liebespaaren zeigtet ihr euch … |
176a | H P176a | Erst gings nach Sparta willig … |
177 | 2 III H.66 | So vertheilen wir uns Schwestern … |
178 | 2 IV H.22 | Scenario zum 4. Act des Faust. … |
179 | H P179 | Mephistopheles im rauhen Gebirg mit … |
179a | H P179a | Meph im Gebirg der Wolcke nach … |
180 | H P180 | Vierter Ackt. / Starres Gebirg / Faust … |
181 | H P181 | Plateau auf dem Vorgebirge / Man … |
182 | 2 IV H.20 | Vorstellung derselben / Die Ausforderung ward … |
183 | 2 IV H.12 | Kayser Obergeneral / ObG. / Legt die … |
184 | 2 IV H.8 | Erzbischoff (tritt ein) / Der Kaiser … |
185 | 2 IV H.6:1 | Das Menschengeschlecht es quält sich eben … |
186 | 2 IV H.6:1 | Bin ich denn nicht der … |
187 | 2 IV H.5 | das dauert mir zu lange / … |
188 | 2 IV H.5 | Es schwillt der Kamm, das … |
188 | H P188 | Von ferne schwillt der Kamm. … |
188a | H P188a | Maree Fluth u. Ebbe Maree … |
189 | 2 IV H.5 | Unfruchtbar kams, unfruchtbar weichts zuruck / … |
190 | H P190 | Doppelt schreckliches der Brandung / Flaches … |
190a | H P190a | Ein altes Wrack die langst … |
190b | H P190b | Das weite Land noch unbesessen liegt … |
191 | 2 IV H.12 | (nach einigem Nachdenken) / Die Menge … |
191 | 2 IV H.19 | Die Menge steht dem Kayser … |
192 | 2 IV H.12 | Der Herr ist jung man … |
193 | 2 IV H.21a | (liest) / Sodann ist auch vor … |
194 | H P194 | Vier graue Weiber. / Faust und … |
195 | H P195 | Leiche / Lemuren legen ihn ins … |
196 | H P196 | Chor der Bußerinnen / Maria Magdalena / … |
197 | 2 IV H.13a | H / Sie flieht, da liegt … |
197a | H P197a | Landes Besitz / Haltefest Eindamung / Raufebold … |
198 | 2 V H.4 | Er hat die Händel angefangen / … |
199 | 2 V H.23 | Willst du zu deinem Zweck gelangen … |
200 | 2 V H.23 | Wir sind noch keineswegs geschieden / … |
201 | 2 V H.23 | Muß befehlen / Das hilft dir … |
202 | 2 V H.23 | Gethan geschehn sogleich / Verdumpft verschrumpft … |
202a | 2 V H.4 | Ihr seyd mir fremd ich … |
203 | 2 V H.2 | Liebe, die gnädige, / Hegende, Thätige, / … |
203 | 2 V H.31 | (indessen entschwebend) / Liebe, die gnädige, / … |
204 | 2 II H.48 | Es ist wenn es nur gluckt … |
204 | H P204 | Mir grillts im Kopf / kann … |
205 | 2 V H.2 | Du kommst mir eben recht / … |
205 | 2 V H.24 | du kommst mir eben recht / … |
206 | 2 V H.23 | Es war genau in unserm … |
207 | 2 V H.23 | Zart schwebend aufnehmend / Das oberste … |
208 | 2 V H.32a | In heiliger Liebes Lust / Was … |
208 | 2 V H.37a | In heiligem Liebesbrand / Was mannlich … |
209 | 2 V H.37a | In der allerreinsten Quelle / Der … |
209 | 2 V H.37b | Badet in der reinsten Quelle … |